Der Eid der englischen Soldaten | Inhalt | Wien und Frankfurt

Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 6, S. 334-335
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1959

Der Märzverein

["Neue Rheinische Zeitung" Nr. 243 vom 11. März 1849]

<334> *Köln, 10. März. Der Frankfurter s[o]g[enannte] "Märzverein" der Frankfurter sg. "Reichsversammlung" hat die Unverschämtheit, uns folgenden lithographierten Brief zuzusenden:

"Der Märzverein hat beschlossen, daß eine Liste sämtlicher Blätter, welche uns ihre Spalten geöffnet haben, aufgestellt und allen Vereinen, mit welchen wir in Verbindung stehen, mitgeteilt werde, damit durch die gedachten Vereine dahin gewirkt werde, daß die bezeichneten Blätter vorzugsweise mit etwa einschlägigen Anzeigen bedacht würden.

Indem wir Ihnen die aufgestellte Liste andurch mitteilen, glauben wir nicht nötig zu haben, Sie auf die Wichtigkeit der bezahlten 'Annoncen' eines Blattes, als Nahrungsquelle für das ganze Unternehmen aufmerksam zu machen.

Ferner hat der Zentral-Märzverein beschlossen, den Vereinen das 'Teutsche Volksblatt', eine demokratisch-konstitutionelle Zeitschrift, redigiert von Herrn Dr. Eisenmann, erscheinend in Würzburg, zur gefälligen Unterstützung zu empfehlen, indem dasselbe der Konkurrenz antidemokratischer Blätter zu erliegen droht, da der Herr Redakteur den bereits gebrachten Opfern neue hinzuzufügen sich außerstande erklärt.

Frankfurt, Ende Februar 1849

Der Vorstand des Zentral-Märzvereins"

Auf der beigefügten Liste dieser Blätter, welche "dem Märzverein ihre Spalten geöffnet haben" und von den Anhängern des "Märzvereins" vorzugsweise mit "einschlägigen Anzeigen" bedacht werden sollen, befindet sich, überdies noch mit einem ehrenden Stern versehen, auch die "Neue Rheinische Zeitung".

Wir erklären hiermit den linkischen und äußersten linkischen Mitgliedern dieses sg. "Märzvereins" der ci-devant <ehemaligen> "Reichsversammlung", daß <335> die "Neue Rheinische Zeitung" sich nie zum Organ einer parlamentarischen Partei, am allerwenigsten einer Partei des Frankfurter komischen Reichsklubs hergegeben hat, daß dem sg. "Märzverein" dieses Klubs niemals die Spalten unsrer Zeitung geöffnet worden sind, wie die "Neue Rheinische Zeitung" überhaupt gar keinen "Märzverein" kennt. Wenn der "Märzverein" daher in seinem lithographierten Bericht den wirklich spaltengeöffneten Blättern unsere Zeitung als eins seiner Organe bezeichnet, so ist dies eine simple Verleumdung der "Neuen Rheinischen Zeitung" und abgeschmackte Renommage des "Märzvereins". Die patriotischen Biedermänner des "Märzvereins" werden dies ohne Zweifel mit ihrem "Gewissen" zu vereinbaren wissen.

Die Berufung des "Märzvereins" auf unsere Zeitung wird indes noch biederber durch den "Beschluß" des Vereins, die "demokratisch-konstitutionelle" Zeitschrift (teutsche Zeitschrift: "Teutsches Volksblatt") des "Dr. Eisenmann" zu empfehlen. Wen sollte nicht das traurige Los des großen "teutschen" Ur-Dulders Eisenmann rühren? Welcher Biedermann empfindet nicht den Schlag, daß der "Dr." Eisenmann, welcher seine Gefängniserinnerungen für 12.000 Gulden an den "demokratisch-konstitutionellen" König von Bayern verkaufte, keine "neuen Opfer" mehr bringen kann, sondern der buchhändlerischen "Konkurrenz" der gewöhnlichen, nicht oktroyierten Anti-Märzvereins-Blätter zu erliegen droht? Wir überlassen es der Berechnung der Patrioten, zu untersuchen, in welche tiefe Vernachlässigung das "Teutsche Volksblatt" geraten sein muß, wenn der 12.000-Gulden-Dulder und Fünf-Taler-Vertreter Eisenmann an die öffentliche "Unterstützung" appellieren muß. Jedenfalls muß es weit, sehr weit mit den "demokratisch-konstitutionellen" Eisenmännern gekommen sein, wenn sie einen Bettelbrief von der "Neuen Rheinischen Zeitung" fingieren, derjenigen Zeitung, die allein in Deutschland die "schamlosen, schäbigen Bettler" des Patriotismus und der Reichs-Bettel-Versammlungen verfolgt hat.

Auf die schmutzige Bemerkung des profitwütigen konkurrenzgehetzten Patrioten über die "Wichtigkeit der bezahlten Annoncen einer Zeitung als Nahrungsquelle des ganzen Unternehmens" haben wir natürlich keine Antwort. Die "Neue Rheinische Zeitung" hat sich wie überhaupt auch darin stets von den Patrioten unterschieden, daß sie die politischen Bewegungen nie als einen Industrieritterzweig oder eine Nahrungsquelle betrachtet hat.

Geschrieben von Karl Marx.