<= MLWerke <= Marx/Engels <= Artikel und Korr. 1872

Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 18, 5. Auflage 1973, unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 74-76.

1. Korrektur.
Erstellt am 04.03.1999

Friedrich Engels

Briefe aus London

I

[Der Streik der englischen Landarbeiter]

Aus dem Italienischen.


["La Plebe" Nr. 48 vom 24. April 1872]

|74| London, 20. April [1872]

Die Arbeiterbewegung in England hat in diesen letzten Tagen einen gewaltigen Fortschritt gemacht: sie hat unter den Landarbeitern Fuß gefaßt und zwar gründlich. Es ist bekannt, daß in Großbritannien der ganze Boden einer sehr beschränkten Zahl von Großgrundbesitzern gehört, von denen die ärmsten an Pacht Jahresrenten von 100.000 Lire und die reichsten von vielen Millionen beziehen. Der Marquis von Westminster erfreut sich einer Jahresrente von mehr als zehn Millionen.

Die Ländereien sind in große Stücke aufgeteilt, die von wenigen Landleuten mit Hilfe von Maschinen für Rechnung des Großpächters bearbeitet werden. Es gibt dort keine Kleinbauern; die Zahl der Landarbeiter, die im Verhältnis zur Bodenfläche, die sie bebauen, schon gering ist, vermindert sich infolge der Einführung neuer Maschinen von Jahr zu Jahr; die englischen Landarbeiter, unwissend, Sklaven der Scholle wie noch nie zuvor, aber zugleich Opfer der Konkurrenz, bilden deshalb die am schlechtesten bezahlte Klasse der Bevölkerung. Mehrere Male haben sie sich gegen ihr hartes Los erhoben; 1831 brannten sie in Südengland die Heu- und Getreideschober der Pächter nieder; vor einigen Jahren geschah dasselbe in der Grafschaft York; von Zeit zu Zeit wurden Versuche unter- |75| nommen, unter ihnen Widerstandsverbände zu gründen, doch ohne ernsthaftes Ergebnis. Die gegenwärtige Bewegung aber hat in wenigen Wochen einen Umfang angenommen, der ihr einen unermeßlichen Erfolg sichert. Diese Bewegung begann unter den Landarbeitern der Grafschaft Warwick, die eine Lohnerhöhung von 11 oder 12 Shilling (13 oder 14 Francs) die Woche auf 16 Shilling (19 Francs) verlangten und, um sich durchzusetzen, einen Widerstandsverband bildeten und kürzlich in den Streik traten. Allgemeines Entsetzen unter den Grundbesitzern, den Pächtern und den Konservativen der Grafschaft; die Landarbeiter, körperlich und geistig Sklaven, wagten es, nach mehr als tausend Jahren gegen die Macht ihrer Herren zu rebellieren! Und sie rebellierten tatsächlich, sie streikten, und zwar so wirkungsvoll, daß sich in zwei oder drei Wochen nicht nur die Landarbeiter von Warwickshire, sondern alle Landarbeiter der acht angrenzenden Grafschaften der Rebellion anschlossen. Was für die reaktionären Regierungen Europas die Internationale ist, nämlich das Schreckgespenst, bei dessen Namen allein sie das Entsetzen packt, war für die erschrockenen Grundherren und Pächter die Union der Landarbeiter. Sie leisteten ihr Widerstand; doch vergebens; die Union, unterstützt durch die Ratschläge und die Erfahrung der Widerstandsverbände der Industriearbeiter, festigte sich und breitete sich jeden Tag mehr aus, wobei sie außerdem von der öffentlichen Meinung selbst der Bourgeoisie unterstützt wurde. Trotz ihres politischen Bündnispaktes mit der Aristokratie führt die Bourgeoisie gegen diese immer eine Art wirtschaftlichen Kleinkrieg; und da sie gegenwärtig in einer Zeit industrieller Prosperität lebt, in der man viele Arbeiter braucht, wurden fast alle streikenden Landleute in die Städte gebracht, wo sie viel besser beschäftigt und bezahlt wurden, als dies in der Landwirtschaft hätte sein können. In dieser Weise hat der Streik zu einem vollen Erfolg geführt, so daß die Grundherren und Pächter in ganz England von sich aus die Löhne der Landarbeiter um 25 bis 30 Prozent erhöhen. Von diesem ersten großen Sieg hebt eine neue Epoche im geistigen und sozialen Leben des Landproletariats an, das in Massen in die Bewegung der städtischen Proletarier gegen die Tyrannei des Kapitals eingetreten ist.

In der vergangenen Woche hat sich das englische Parlament mit der Internationale beschäftigt. Herr Cochrane, ein eingefleischter Reaktionär, beschuldigte diese schreckliche Arbeitergesellschaft, der Pariser Kommune den Befehl gegeben zu haben, den Erzbischof |Georges Darboy| zu ermorden und die Stadt |76| in Brand zu stecken! Dann verlangte er Unterdrückungsmaßnahmen gegen den Generalrat, der sich gegenwärtig in London befindet. Natürlich antwortete ihm die Regierung, daß die Internationalen, ebenso wie alle Einwohner Englands allein vor dem Gesetz verantwortlich sind, und da sie dieses bisher nicht übertreten haben, keinerlei Grund zu Repressalien gegen sie bestehe. Man darf annehmen, daß der Generalrat der Assoziation auf die Fälschungen des Herrn Cochrane antworten wird.

F. E.


<= MLWerke <= Marx/Engels <= Artikel und Korr. 1872